Zurück

Geringe Staugefahr am Wochenende

Autofahrer dürfen am nächsten Wochenende mit gutem Durchkommen auf Deutschlands Autobahnen und Fernstraßen hoffen. Hier ist die Stauprognose des ACE.

 ©Thorben Wengert Pixelio

Am dritten Januarwochenende sind kaum Staus zu erwarten. Während am Freitagnachmittag bundesweit viele Feierabend- und Pendelstaus den Weg ins Wochenende verzögern, ist am restlichen Wochenende nur mit wenigen Verkehrsstörungen zu rechnen. Die Witterungsverhältnisse können jedoch eine besonders umsichtige Fahrweise erfordern, warnt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter.

Kurzübersicht:

Freitag bundesweit viel Berufs- und Pendelverkehr am Nachmittag
Gute Schneeverhältnisse locken zu Wochenend- und Tagesausflügen
Jederzeit mit winterlichen Verkehrseinflüssen rechnen

Freitag:

Zur Mittagszeit setzt der Pendelverkehr ein. Dann ist ein sehr hohes Verkehrsaufkommen bundesweit rund um Ballungsräume und auf Fernstraßen zu verzeichnen – die Staugefahr ist hoch. Eine Normalisierung der Verkehrslage erfolgt erst ab den Abendstunden.

Samstag:

Am Samstag sind ab den Vormittagsstunden vor allem auf süddeutschen Autobahnen Richtung Alpenraum Urlaubende unterwegs. Staugefahr besteht am ehesten auf den relevanten Autobahnen A7, A8, A95 und A99 Umfahrung München in Richtung Alpenraum und auf den weiteren Verläufen. Ab dem späten Vormittag herrscht auch auf den Rückreiserouten etwas mehr Verkehr, die Staugefahr ist eher gering.

Sonntag:

Ab den Mittagsstunden ist der Rückreiseverkehr merklich erhöht. Zu Winterurlaubenden kommen je nach Wetterlage noch heimfahrende Wochenend- und Tagestouristen. Auch ist im untergeordneten Straßennetz – vor allem in Wintersportgebieten – etwas mehr Ausflugsverkehr unterwegs, die Staugefahr hält sich jedoch in Grenzen.

Aktuelle Informationen:

Glatte Straßen durch Eis und Schnee sind möglich und erfordern eine besonders umsichtige Fahrweise. Spätestens in diesem Fall ist eine wintertaugliche Ausrüstung des Fahrzeugs notwendig. Dabei ist die situative Winterreifenpflicht in Deutschland zu beachten. Viele weitere hilfreiche Tipps und Hinweise der ACE-Verkehrsexperten finden sich in unserem Winter-Ratgeber.

Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe:

Im Alpenraum ist jederzeit mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen. Kurzfristig gesperrte Pässe sind möglich, alle regulären Wintersperren sind aktiv. Tagesaktuell sind diese in der Alpenstraßen-Übersicht des ACE gelistet.

von Gerhard Mauerer