Zurück

Stauprognose: Entspanntes Reisen am Wochenende

Auto- und Motorradfahrer können am kommenden Wochenende weitestgehend mit gutem Durchkommen rechnen. Hier ist die detaillierte Stauprognose.

 ©ACE

Es steht ein verkehrsarmes Wochenende bevor. Am Freitagnachmittag ist die Staugefahr zwar weiterhin hoch: Dichter Pendel- und Berufsverkehr ist in den Nachmittagsstunden rund um die Ballungszentren und auf den Autobahnen zu erwarten.  Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wird der Verkehr jedoch weitestgehend normal fließen. Nur vor den zahlreichen Baustellenabschnitten kommt es immer wieder zu Stockungen. Auch Staus sind in diesen Bereichen möglich. Störend auf den Verkehrsfluss wirken in dieser Jahreszeit auch witterungsbedingte Einflüsse: Nebel, glatte Straßen und in höheren Lagen Schneefall können schnell zu Verzögerungen im Verkehrsfluss führen. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, verweist auf die Notwendigkeit einer angepassten Fahrweise im Sinne der Verkehrssicherheit.

Kurzübersicht:

Fahrweise ist den Witterungsverhältnissen anzupassen
Elbtunnelsperrung: Störungen im Großraum Hamburg

Freitag:

Bereits am frühen Nachmittag ist viel Pendelverkehr zu erwarten. Ein sehr hohes Verkehrsaufkommen herrscht bundesweit – die Staugefahr ist hoch. Hauptverkehrszeiten liegen zwischen 13 und 19 Uhr.

Samstag:

Das Verkehrsaufkommen ist moderat. Stockender Verkehr und Staus sind jedoch in Baustellenbereichen, bei Unfällen oder witterungsbedingt erschwerten Fahrbedingungen möglich.

Sonntag:

Es sind keine nennenswerten Störungen zu erwarten.

Aktuelle Informationen:

Durch die Sperrung des Elbtunnels vom 17. November, 21 Uhr, bis 20. November, 5 Uhr, ist das gesamte Wochenende über mit erheblichen Problemen im Großraum Hamburg zu rechnen. Die A7 ist zwischen den Anschlussstellen Hamburg-Heimfeld und Hamburg-Volkspark in beiden Richtungen voll gesperrt.

Aktuelle Lageberichte der Alpenpässe:

Im Alpenraum ist zumindest in mittleren und höheren Lagen jederzeit mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen. Zudem sind bereits zahlreiche Wintersperren von Alpenpässen aktiv. Auch mit kurzfristig gesperrten Straßen und Winterausrüstungspflichten muss gerechnet werden. T

von Gerhard Mauerer