Zurück

Antje und Volker erfüllen sich im T3 den Polarlicht-Traum

Als Volker Lischke im Jahr 1997 seinen 1980er-T3 vor der Schrottpresse rettete, ahnte er nicht, dass daraus eine lange und wunderbare Beziehung werden würde, die ihn und seine Frau Antje schließlich sogar an den Polarkreis führen würde.

 ©Antje Lischke

Hallo Bullifreunde!

Ich bin Volker Lischke aus Bendorf, und 54 Jahre jung.

Im Jahr 1997 rettete ich unseren VW T3 Bus, einen 2-Liter-Lufti, 70 PS, Baujahr 1980, original Westfalia mit Klappdach, vor der Schrottpresse.

Der Bus sollte ursprünglich nur für zwei Jahre als Surffahrzeug genutzt werden.

Dazu führte ich die nötigsten Reparaturarbeiten durch, um die TÜV-Plakette zu bekommen.

 ©Antje Lischke

Aus zwei Jahren wurden dann mittlerweile 26 Jahre.

Meine Frau Antje und ich haben ihn einfach lieben und schätzen gelernt.

Die stets anfallenden Reparaturen, Wartungen und Verschönerungen wurden zu meinem Hobby.

Der meiner Meinung nach einzige gute Weg ist, wenn du es selbst machst, und so wird bei uns eben restauriert, was der Geldbeutel zulässt.

Wir haben mit dem Bulli viele wunderschöne Sommerurlaube und Kurzreisen quer durch Europa gemacht.

Die letzten Jahre waren wir sogar mit Motorradanhänger im Schlepptau unterwegs.

 ©Antje Lischke

Um unserem Traum "Polarlichter" ein Stück näher zu kommen, starteten wir im Winter 2022 nach Göteborg und Stockholm.

Wir wollten schauen ob unser Bus auch wintertauglich ist. Es war sozusagen eine Testfahrt, um unserem Traum, die Polarlichter zu jagen, näher zu kommen.

Als wir wieder zuhause waren, haben wir in mühevoller Fleißarbeit den Bus isoliert und noch wintertauglicher gemacht.

 ©Antje Lischke

Unser großes Abenteuer starteten wir dann Anfang des Jahres und fuhren nach Norwegen, Schweden und Finnland.

Am oberen Polarkreis haben wir die schönen Polarlichter beobachtet und kamen zu dem Entschluss, dass es nicht unsere letzte Reise mit dem Bus im Winter durch Skandinavien war.

Viele Grüße!

Antje und Volker

 ©Antje Lischke

T3 mit Polarlichtern.

von Gerhard Mauerer