Zurück

Familienfest im Bulli-Werk: VWN feiert mit 30.000 Besuchern

Am Samstag feierten 30.000 Besucher im Werk von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover das große Familienfest. Dort war einiges geboten.

Eröffnung des großen VWN Familienfests (v.l.): Stavros Christidis (Betriebsratsvorsitzender VWN), Carsten Intra (CEO VWN) und Felix Bockholt (Leiter Fahrzeugbau VWN).

 ©Volkswagen Nutzfahrzeuge

Wenn der größte gewerbliche Arbeitgeber in der Region Hannover mit Beschäftigten, Familien und Freunden feiert, dann ist das ein Großereignis mit mehreren Zehntausend Teilnehmenden. Am Samstag hat Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) zum Familienfest eingeladen, rund 30.000 Besucher waren im Traditionswerk in Hannover-Stöcken erwartet. Carsten Intra, CEO der Marke, eröffnete am Vormittag gemeinsam mit Stavros Christidis, Vorsitzender des Betriebsrats VWN, und Felix Bockholt, Leiter Fahrzeugfertigung, das Fest auf der zentralen Showbühne.

Für das Familienfest öffnete VWN auch die Produktionshallen, in denen der T6.1, der Multivan und der ID. Buzz gefertigt werden. Im Presswerk sahen die Gäste zum Beispiel die PXL, eine der größten Pressstraßen im Konzern bei der Arbeit – während eine ganz kleine Presse Bulli-Flaschenöffner für die Besucherinnen und Besucher stanzt. Bunt war es natürlich in der Lackiererei, große und kleine Gäste malten hier ein Fahrzeug mit Fingerfarbe an. In der Montage bestaunten die Besucher die verschiedenen Bandabschnitte. Dass Roboter nicht nur Bullis zusammensetzen können, demonstrierte eine echte Roboter-Maschinen-Band im Karosseriebau.

Mensch-gemachte Musik gab es am Samstag bis 16.00 Uhr auf dem Stage-Bulli, auf dem die Berliner Band „Birddogs“ das Publikum begeistert, der in Wolfsburg geborene Kabarettist Matthias Brodowy spielte sein Hannover-Lied („Stadt mit Keks“), hatte extra eine VWN-Zeile eingebaut: „Als zugezogener Wolfsburger, da freuts mich allemal, in Stöcken gibt's Klein-Wolfsburg am Mittellandkanal. Wie meint er das, fragt sich jetzt mancher, das ist ja allerhand, seit viel'n Jahrzehnten rollt doch hier der Bulli schon vom Band."

Viel Spaß für große und kleine Nutzis beim Familienfest 2023 von VWN.

 ©Volkswagen Nutzfahrzeuge

„Zwei Aspekte zeichnen VWN aus: emotionale Autos, die seit Jahrzehnten eine ganze Gesellschaft bewegen, und ein starkes Team, das mit Leidenschaft Autos baut. Beides feiern wir heute in unserem Stammwerk in Hannover“, sagt CEO Carsten Intra. „Mit dem Familienfest bedanken wir uns bei allen Kolleginnen und Kollegen für ihre engagierte Arbeit. Nur zusammen können wir Fahrzeuge wie den ID. Buzz, den Multivan oder das gerade präsentierte California Concept erfolgreich auf die Straße bringen. Und gemeinsam füllen wir die VWN Vision mit Leben – denn wir transportieren Erfolg, Freiheit und Zukunft.“

„Toll, dass nach einigen Jahren Pause nun wieder ein Familienfest am Standort Hannover stattfindet", sagt der Vorsitzende des VWN Betriebsrats Stavros Christidis. „Dieses Fest für Werksangehörige, ihre Familien und ehemalige Beschäftigte in all ihrer Vielfalt zeigt, welche Bedeutung dieser Standort für die Region und für die Menschen die hier leben hat. Das motiviert uns weiter an der Zukunftsfestigkeit von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover zu arbeiten.“

Felix Bockholt, Leiter Fahrzeugbau: „Der Standort und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den vergangenen Jahren Großartiges geleistet: Zwei Anläufe, Qualifizierungen auf E-Mobilität und zahlreiche Umbauten im Werk. Und das während der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs. Darauf können alle Nutzis stolz sein und auch darum wollen wir heute gemeinsam mit unseren Familien und Freunden feiern.“

Bullis zum Anfassen beim VWN Familienfest: Familie Borchers ist begeistert von den kleinen Bulli-Fräsmodellen.

 ©Volkswagen Nutzfahrzeuge

Nachhaltiges Familienfest mit 30.000-Euro-Spende anstatt Werbematerial

Während der Planungen wurde ein Maßnahmenkatalog erstellt, der das Familienfest nachhaltiger machen sollte. Auf Süßigkeiten in kleinen Plastiktüten oder Luftballons wird beispielsweise verzichtet. Stattdessen gibt es Blumensamentüten oder Schlüsselanhänger aus Filz. Anstatt klassischer „Streuware“ gibt es beim Glücksrad, Hau-den-Lukas und Co. Gewinngutscheine, die bei einem der mehr als 50 Catering-Stationen eingelöst werden können. „Wir wollen damit auch den Beschäftigten gegenüber ein Zeichen setzen, dass wir es mit unserer Verantwortung und unseren Zielen beim Thema Nachhaltigkeit ernst meinen“, sagt Susanne Leifheit, Leiterin Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Auf weitere Give-Aways für die Gäste verzichtet das Unternehmen und spendet stattdessen für jeden Gast des Familienfests einen Euro für regionale, gemeinnützige Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Das Catering-Angebot bietet an mehr als 50 Ständen und in den Kantinen Süßes, Burger oder vegetarische Speisen. Die original Volkswagen Currywurst – klassisch, vegetarisch oder vegan - fehlt natürlich nicht!

Informationen zum VWN Werk in Hannover:

- Traditionswerk Hannover: Nach nur einem Jahr Bauzeit wird rollt in Hannover-Stöcken am 8. März 1956 der erste VW Bus vom Band.

- Bis heute wurden mehr als 10,5 Millionen Fahrzeuge am Standort gefertigt

- Rund 15.000 Beschäftigte bauen derzeit T6.1, Multivan (seit 2021) und ID. Buzz (seit 2022), der Standort ist außerdem der Stammsitz der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge, die Volkswagen Group Components betreibt die Gießerei und produziert die flexible Schnelladesäule „Flexpole“.

- Multi-Traktionswerk: Drei Fahrzeuge mit drei verschiedenen Antriebsarten. In Hannover produziert VWN Fahrzeuge mit Verbrenner, Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge – teilweise laufen diese auf einer Linie.

von Gerhard Mauerer